Mythos #3
Butter und Eier erhöhen den Cholesterinspiegel.
Ja,
aber nur zu einem geringen Anteil. Da sie als Cholesterinbomben gelten, verzichten viele Menschen auf Eier, aus Angst vor einem zu hohen Cholesterinspiegel im Blut. Jedoch spielt der Cholesteringehalt in Lebensmitteln, wie Eiern, für das Regulieren von Blutfetten eine geringere Rolle. Ebenso stimmt die Annahme, dass Butter generell schlecht für die Gesundheit und Margarine die bessere Alternative ist, nicht ganz. Während die Butter aus gesättigten Fettsäuren besteht, enthält die Margarine Transfettsäuren, die das „gute“ HDL-Cholesterin senken können. Man sollte sie jedoch in geringen Maßen zu sich nehmen, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen Tageskonsum von 60 bis 80 Gramm1 hochwertiger Fette. Besonders wichtig ist dabei nicht nur auf die sichtbaren, sondern auch auf die sogenannten „versteckten“ Fette zu achten, die sich zum Beispiel in Käse, Wurst, Saucen, Back-oder Süßwaren und auch Fertiggerichten befinden. Zur Orientierung schlägt die ÖGE einen Maximalkonsum von drei Eiern pro Woche vor.2 Für Patienten mit Risikofaktoren ist neben Sport auch eine Lebensstiländerung hin zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ratsam. Für Hoch- und Höchstrisikopatienten gilt dass eine LDL-Cholesterin-Reduktion (LDL-C) unter 70 mg/dl bzw. unter 55 mg/dl wichtig ist, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.3 Dies kann in der Regel nicht allein durch Sport und Ernährung geschafft werden. Diese Patientengruppe ist zusätzlich auf medikamentöse Therapie angewiesen (zB. Statine, PCSK9-Hemmer).
1 Positionspapier der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) zur gesundheitlichen Bedeutung der Fettqualität in der Ernährung, Journal für Vaskuläre Medizin, 2009; 1: 19-21.
2 http://www.oege.at/index.php/bildung-information/empfehlungen, konsultiert am 10.12.2019
3Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie und der Europäischen Gesellschaft für Atherosklerose 2019
Letzte Aktualisierung: 10.12.2019