Testen Sie Ihr Risiko
Eine Früherkennung senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Erhöhte LDL-Cholesterinwerte können einen Einfluss auf die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen. Je früher ein erhöhter LDL-Cholesterinspiegel erkannt wird, desto wirksamer kann den möglichen Folgen vorgebeugt werden. Um Ihr Risiko herauszufinden, haben wir für Sie fünf Fragen zusammengestellt. Mit der Beantwortung der Fragen können Sie herausfinden, ob Sie bei Ihrem Arzt das Thema „LDL-Cholesterinwerte“ ansprechen sollten.
Natürlich ersetzt die Beantwortung dieser Fragen keine ärztliche Diagnose, sondern hilft lediglich dabei, Ihren Arzt gezielt über wichtige Aspekte zu informieren.
1. Kennen Sie Ihren LDL-Cholesterinwert?
Wenn ja, liegt dieser über 190 mg/dl (4,9 mmol/l)?
Ja
Nein
Weiß ich nicht
2. Gibt es in Ihrer Familie Fälle einer sogenannten Familiären Hypercholesterinämie, einer vererbbaren Fettstoffwechselstörung, die mit erhöhten LDL-Cholesterinwerten einhergeht?
Ja
Nein
Weiß ich nicht
3. Gibt oder gab es in Ihrer Familie Fälle frühzeitiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Zum Beispiel Herzinfarkte oder Schlaganfälle oder andere koronare Herzerkrankungen, Bypass- oder Stent- Operationen bereits vor dem 55. (Männer) oder 60. (Frauen) Lebensjahr?
Ja, bei Verwandten ersten Grades (Eltern, Geschwister, Kinder)
Ja, bei Verwandten zweiten Grades (Großeltern, Tante, Onkel)
Nein
Weiß ich nicht
4. Sind in Ihrer Familie nahe Verwandte an Herzkreislauferkrankungen verstorben?
Ja, bei Verwandten ersten Grades (Eltern, Geschwister, Kinder)
Ja, bei Verwandten zweiten Grades (Großeltern, Tante, Onkel)
Nein
Weiß ich nicht
5. Haben Sie innerhalb der letzten 12 Monate einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten?
Ja
Nein
Weiß ich nicht
6. Leiden Sie an Diabetes, Bluthochdruck oder starkem Übergewicht
Ja
Nein
Wenn Sie mindestens eine Frage mit "Ja" oder "Weiß ich nicht" beantwortet haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt, da ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. durch eine Familiäre Hypercholesterinämie?) bestehen könnte.
Besprechen Sie Ihre Antworten mit Ihrem Arzt. Dieser kann bei Bedarf Ihre Cholesterinwerte bestimmen und - wenn nötig - geeignete therapeutische Maßnahmen einleiten.
Letzte Aktualisierung: 30.06.2016